Biographie
Agnes Palmisano ist in Wien geboren und wuchs in Wöllersdorf (NÖ) und Moskau auf. Nach der Matura in Wiener Neustadt absolvierte sie vorerst die Ausbildung zur Sonderschullehrerin. Sie leitete den Musikschwerpunkt eines Sonderpädagogischen Zentrums in Wien, künstlerische Kooperationen mit Künstlerhaustheater, Dschungel Wien, Wiener Sängerknaben, Wiener Konzerthaus, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien MDM , Lehrauftrag für inklusive Musikdidaktik an der MDW (bis 2011).
1997-2005 Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Studienschwerpunkten Musiktheater, Ensembleleitung und Lehrgang für Atmung und Bewegung.
Private Studien u.a. bei Kurt Widmer, Antonio Carangelo, Gerhard Kahry, Christian Koch,…
Schauspielkurse bei Stephan Perdekamp, Robyn Lee und Justus Neumann.
Tanz: Kurse in Standardtanz, Volkstanz, Modern Jazz und Improvisation.
Während des Studiums Mitwirkung im Chor mit Solo bei Produktionen der Festwochen am Theater an der Wien (Leoncavallo: La Boheme, Massenet: Don Quichotte, Wien Modern (Xeanakis: Oresteia), Volksoper (Suppée: Bocaccio, Brauenfels: Die Vögel) , Kinderopertourneen im deutschsprachigen Raum. Fledermaus von Johann Strauss: Rosalinde (Neue Studiobühne MDW, Schlosshof Freistadt), Orlofsky (MDW Studiobühne).
Seit 2002 Auseinandersetzung mit Wiener Musik zwischen „Kunst“ und „Unterhaltung“
der letzten Jahrhunderte, insbesondere mit dem „Wiener Dudler“ (Wiener Koloraturjodler und
immaterielles Kulturerbe der UNESCO), als dessen Expertin und führende Interpretin sie gilt.
Musikalische Zusammenarbeit mit Gerhard Bronner, Roland Neuwirth, Trude Mally, Karl Hodina,
Kurt Girk und anderen bedeutenden Grössen der Wiener Musikszene.
Agnes Palmisano bewegt sich stilsicher zwischen den Genres und spielerisch zwischen Tradition und Innovation.
Ihre Stimme durchläuft alle Lagen von den dunkelsten Tiefen zu den strahlendsten Höhen virtuos und geschmeidig, ein wahres Feuerwerk an Farben und Emotionen mit enormer schauspielerischer Wandlungsfähigkeit.
Die vielseitige Sängerin fühlt sich auf den unterschiedlichsten Bühnen wohl: beim Heurigen ebenso wie bei internationalen Festivals (z.B. Attersee Klassik, Barocktage Melk, Carintischer Sommer, Festwochen Gmunden, Gstaad New Year Festival, Gustav Mahler Festival Steinbach, Herbsttage Eisenstadt, Musiksommer Bad Schallerbach, Schrammelklangfestival Litschau, Styriarte etc.), im Wiener Konzerthaus und im Musikverein.
Sie konzertierte bereits in mehreren Ländern Europas, Asiens und Südamerikas.
Sie ist auch immer wieder in Radio und Fernsehen präsent.
Das aktuelle Konzertprogramm „In mein Heazz“ war unter war unter anderem im Wiener Konzerthaus, beim Carinthischen Sommer, bei den Festwochen Gmunden, und anderen Bühnen und Festivals des deutschsprachigen Raumes zu hören, die gleichnamige CD wurde mit Mitteln des österr. Musikfonds finanziert, Präsentation war im gläsernen Saal des Wiener Musikvereins.
Aktuell arbeitet Agens Palmisano an ihrem neuen Programm „In Finstan möcht i sein“ – die Lieder des Reanissancekomponisten John Dowland vom elisabethanischen Hof in die Wiener Vorstadt transferiert.
Premiere ins Pfingsten 2020 bei den internationalen Barocktagen Melk, das Programm wird unter anderem bei der Styriarte, den Donaufestwochen und bei den „Resonanzen“ im Wiener Konzerthaus zu hören sein.
CDs: mit Roland Sulzer und Peter Havlicek: Wienerley (2004), Wiener Halbwelten (2006),
mit Viennart: Übern Semmering (2010),
mit Klezmer Reloaded: Mahler Reloaded (2011),
mit dem Agnes Palmisano Trio: Die wahre Liebe (2012),
mit Clara Frühstück: Halt es fest das Leben (2013),
mit dem Agnes Palmisano Trio und Freunden: Wean und Schdeam (2015),
mit dem Agnes Palmisano Trio, den OÖ Concertschrammeln, Paul Gulda u.a.: In mein Heazz (2018)
Dem Musiktheater gilt ihre besondere Liebe: Einschlägige Produktionen führten die bisher unter anderem an die Wiener Volksoper, die Oper Dortmund, das Wiener Burgtheater, die Bayrische Staatsoper, das Theater an der Wien, das MuTh, aber auch in Mehrzweckhallen, Turnsäle und Freilichtbühnen des deutschsprachigen Raumes.
Auszug:
Kulturhaus Reiman Linz: Humperdinck: Hänsel und Gretel: Hänsel. 2007
DschungelWien: Stippich/Palmisano: Das Dschungelbuch, Kindermusical. Bagheera/Libretto/Regie. 2008
Oper Dortmund: Benatzky: Das weisse Rössel (Regie Markus Kupferblum): Kathi/Jodlerin/Heurigensängerin. 2008
Burgtheater Wien: Mea Culpa. Ready made Oper von Christoph Schlingensief. 2009 und 2010
Comödie Fürth: Strauss: Die Fledermaus (Regie Wolfgang Gratschmaier): Falke. 2009
Bayrische Staatsoper: Mea Culpa. Ready made Oper von Christoph Schlingensief. 2009
Vindobona Wien: Lieder der Sehnsucht. 2010
Stadttheater Wels: Franz Hummel: Häuptling Abendwind, Attala. 2010
Burgtheater Wien: Der Würgeengel (Regie Martin Wuttke). 2012
MuTh Wien: Müller u.a.: Die Frau Weiler. Das Leben an Johann Nestroys Seite. 2014
MuTH Wien: Valerie und die Gute Nacht Schaukel, inklusives Kindermusical. Erzählerin/Libretto/Regie. 2015
Volksoper Wien: Heymann: Der Kongress tanzt. Heurigensängerin. 2016 und 2017
Stadttheater Gmunden: Müller u.a.: Die Frau Weiler. Das Leben an Johann Nestroys Seite. 2016
Theater an der Wien: Müller u.a.: Die Frau Weiler. Das Leben an Johann Nestroys Seite. 2016
MuTh Wien: Stippich/Palmisano: Das Dschungelbuch, inklusives Kindermusical. Bagheerga/Libretto/Regie 2017
KHM: Ganymed Female. Konzept und Regie Jaqueline Kornmüller. 2017
Sommeroperette Zell/Pram, Sommeroperette Coburg: Ziehrer: Die Landstreicher. Bertha Fliederbusch. 2019
Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Baden und MUK Musik und Kunst Privatuniversität Wien,
Workshops für Gea Akademie Schrems, Musikforum Viktring.
Agnes Palmisano lebt in Wien und ist Mutter zweier Söhne (geboren 2011 und 2013).
Der Lebenslauf von Agnes Palmisano steht Ihnen im PDF – Format als Download zur Verfügung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version benutzten.