Kronen Zeitung: NESTROYS FREUNDIN
- am Mai 31, 2023
- Von miZa
- In Allgemein
0
Eine starke Frau, vergessen im Hintergrund
Agnes Palmisano, die Meisterin des Wiener Koloraturjodlers, schlüpft im Theater Nestroyhof Hamakom in die Rolle von Marie Weiler: Sie war Sängerin, Mutter, Hausfrau und Managerin des Nestroy’schen Erfolges.
Über 30 Jahre lang war Marie Weiler (1809-1864) die Lebensgefährtin von Johann Nestroy, stets an seiner Seite und Mutter von drei seiner vier Kinder. Agnes Palmisano, Meisterin des Koloraturjodlers (li.), schlüpft am 5. Juni im Theater Nestroyhof Hamakom in die Rolle dieser starken Frau, von der Nestroy sagte: „Ohne sie hätte ich nichts vermocht!“
Palmisano hat sich intensiv mit Nestroys Lebensgefährtin auseinandergesetzt, sowie mit der sehr ungewöhnlichen Musik, die seinerzeit speziell für sie in Nestroys Stücke hineinkomponiert wurde – anspruchsvolle Arien und Koloraturjodler. Wer war DIE FRAU – wie der „österreichische Shakespeare“ seine langjährige Lebens- und Bühnenpartnerin nannte – die den Humor und die Ausdauer hatte, 35 Jahre an Johann Nestroys Seite zu leben? Wie erzählt sich die gemeinsame Biografie aus weiblicher Sicht?
„Wir kennen das“, so Palmisano, „Frauen im Hintergrund ihrer ,berühmten Männer‘, der Konflikt zwischen Familie und Beruf, zwischen Selbstverwirklichung und Hingabe. Ich bringe das Thema auf die Bühne, hole Marie Weiler stellvertretend für Frauen, die ähnliche Entscheidungen treffen oder getroffen haben, ins Licht.“
ARTE TV – Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken
- am April 25, 2023
- Von miZa
- In Allgemein
0
Ab Minute 11:50 gibt es einen Beitrag über das Wienerlied aus dem Heurigen Hengl-Haselbrunner mit Agnes Palmisano und ihren Musikern. Der Beitrag ist aber von Beginn an sehr sehenswert und informativ!
https://www.arte.tv/de/videos/114437-003-A/wien-geerntet-gekeltert-und-getrunken/
Die Presse: Pfingsten mit barocker Musik
- am Mai 14, 2022
- Von miZa
- In Alle News, Allgemein
0
https://www.diepresse.com/6135031/pfingsten-feiern-mit-barocker-musik
Von Dudeln bis Kammerspiel: Dialekt als Sprache der Gefühle
- am April 28, 2019
- Von agnes
- In Allgemein
0
Die 44-jährige Agnes Palmisano widmet sich Wiener Musik in allen Formen.
Agnes Palmisano hat sich als Interpretin des Dudlers (Wiener Form des Jodelns) einen Namen gemacht. Mischt Wiener Musik mit Klassik, Kammerspiel oder Theater. Unterhält auf internationalen Bühnen wie beim Heurigen ihres Mannes (dem Hengl-Haslbrunner in Grinzing) Gäste mit Wienerliedern. Und übersetzt aktuell die Lieder des Renaissance-Musikers John Dowland ins Wienerische.
Dabei ist die Sängerin Agnes Palmisano als Tochter einer Pinzgauerin und eines Kärntner Slowenen in Wöllersdorf, NÖ, und Moskau komplett dialektfrei aufgewachsen. Auch ihre ersten Lieder hat sie noch auch auf Hochdeutsch geschrieben.
Aber je mehr sie sich mit dem Texten auseinandersetzte, desto klarer wurde ihr, dass sich im Dialekt Gefühle viel besser ausdrücken lassen. Und so ist sie langsam, über Jahre hinweg , immer mehr mit dem Wienerischen in Kontakt gekommen. „Ich habe mir diesen Dialekt quasi am zweiten Bildungsweg erarbeitet“, sagt sie. „Lange Zeit konnte ich dann nur auf Wienerisch singen, aber nicht reden. Mittlerweile denke ich schon in dieser Sprachvariante.“
Dass immer mehr Musiker die österreichische Sprache für sich entdeckten, findet sie gut: „Mich hat es immer genervt, wenn Leute auf Englisch gesungen haben, die die Sprache gar nicht gut konnten.“
Das Agnes Palmisano Trio und Aliosha Biz sind am 7. Mai ab 20 Uhr beim Heurigen Hengl-Haslbrunner (19., Iglaseegasse 10) zu hören. Hier gibt es dienstags Wienerlieder. Info: agnes-palmisano.at
Quelle:
https://kurier.at/chronik/wien/von-dudeln-bis-kammerspiel-dialekt-als-sprache-der-gefuehle/400478128
Persönliche Empfehlung: Nehmen’s den Alten
- am September 08, 2016
- Von agnes
- In Alle News, Allgemein
0
Wenn ich Ihnen zur Wahl am zweiten Oktober einen Empfehlung geben darf, wird diese wohl niemanden sonderlich überraschen:
Meine Vorliebe für Herren im fortgeschrittenen Alter ist hinlänglich bekannt. Wer das aktuelle Video noch nicht gesehen hat, bitte anschauen, bitte teilen, bitte sich an den hübschen Reimen freuen.
Im Fernsehen am 22.11.2014
- am November 18, 2014
- Von agnes
- In Alle News, Allgemein
0
IM FERNSEHEN – am SAMSTAG, 22.11.2014 gleich zweimal
22.11.2014 um 12.05h: ARD – „Wien – da will ich hin“
22.11.2014 um 18.55h: SERVUS TV aus der Sendereihe „Mit eigenen Augen – Zeitgeschichte“: LEBENDIGES ERBE – über das immaterielle Kulturerbe der Unesco und den Wiener Dudler
Details »