Agnes Palmisano Trio
Agnes Palmisano – im Trio steht für Kammermusik in kleiner Besetzung auf höchstem Niveau. Gesang begleitet vom so genannten „Packl“ – Kontragitarre und Akkordeon – hat sich in Wien über Jahrhunderte hinweg bewährt. Spielt dazu „Teufelsgeiger“ Aliosha Biz an der Violine, fühlt man sich im Himmel, wo die „Schrammeln“ spielen…
Agnes Palmisano liebt die Hintergründe, Untergründe und Abgründe der Wiener Musik – keine ihrer Facetten bleibt da unenthüllt: mit schlafwandlerischer Sicherheit singt sie quer durch alle Genres zwischen Wiener Liedern, Dudlern, Couplets, Kabarettchansons und klassischen Liedkompositionen. Mache Lieder sind über 200 Jahre alt und wirken doch zeitlos aktuell, andere hingegen sind neu und aus eigenen Feder.
Ihre Stimme spielt dabei alle Farben und Facetten, in schwindelnden Höhen und finsteren Tiefen, berührt durch Schönheit als durch Ausdruckskraft gleichermaßen.
Vor allem aber belebt sie den „Wiener Dudler“ neu: Diese Mischung aus Jodler und Koloraturgesang war im 19. Jahrhundert in Wien hoch populär, einige seiner Interpretinnen genossen Diven-Status. Zur Jahrtausendwende galt er als vom Aussterben bedroht, seit 2011 ist er immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Andreas Teufel (Schrammelharmonika, Stimme)
Andreas Teufel ist ein an der Kunstuniversität Graz ausgebildeter Konzertpianist und ist derzeit als Korrepetitor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig.
Seine wissenschaftliche Neugier brachte ihm nicht nur einen Doktortitel des Maschinenbaus sondern auch den Kontakt zu Wiener Originalen wie der Schrammelharmonika, der er sich zunächst theoretisch in seiner Diplomarbeit näherte. Schließlich lernte er das Instrument autodidaktisch und spielt heute in mehreren Wiener Formationen, unter anderem dem Agnes-Palmisano-Trio.
Daniel Fuchsberger (Kontragitarre, Stimme)
Daniel Fuchsberger enstammt der “Koppler Musikerdynastie” Fuchsberger. Sein Interesse an angewandter Volksmusik führten ihn nach einem Schlagzeug-, Jazzkomposition- und Marimbastudium in Graz unweigerlich zur Kontragitarre. Er ist als Komponist und Musiker vor allem in den Formationen Agnes Palmisano Trio, Spafudla und Crossfiedler präsent.
Alioha Biz (Violine)
Aliosha Biz wurde in Moskau geboren. Er studierte Violine an der Moskauer Zentralmusikschule, anschließend am Tschaikovskij Konservatorium. Seit 1998 lebt er in Wien, wo er sein erstes öffentliches Konzert in der Fußgängerzone gab, von dort aus startete er seine Karriere als Ausnahme-Violinist. Zunächst vermehrt im jüdischen und Klezmer Kontext, nicht nur auf Konzert-, sondern auch auf Musiktheaterbühnen (z.b. Volksoper Wien, Theater an der Wien, Burgtheater, Theater am Kürfürstendamm Berlin, Stadttheater Klagenfurt etc.) und beim Film.
Legendär sind seine Zusammenarbeit mit dem Polnischen Akkordeonisten Krzysztof Dobrek und die gemeinsame Band „Dobrek Bistro“, oder der „Russian Gentleman Club“.
Er ist auch Teil von Elisabeth Kulmans Liederabend „La femme, C’ est moi“.